Ich: Als ich und die Bilder laufen lernten. Mein Archiv
Denke zurück an meine 1. Briefmarken.
Und als das Fernsehen bunt wurde. Die TV-Bilder bunt wurden. Mit einem Knopfdruck mit Willy Brandt. Es war vor ca 50 Jahren.
Denke zurück Meine Briefmarken und IFA 1967. IFA Briefmarke!
Eine neue Ära für mich. Fast an meinem Geburtstag.
Lese: 25.08.1967 25. Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin
„Mein Farbfernsehen in Röhrentechnik“ – Jaa Preis ca 1000 DM
Einige Sendungen am Anfang in Farbe
Dann „Olympische Spiele 1972 in München“ in Farbe.
Und jetzt „In Bunt“ und Digitalisierung selbstverständlich (DVB, HDTV).
Die vielen Pixel. Jetzt die TV-Geräte in der Tiefe dünn und leicht.
Die Welt spricht nicht mehr von Unterhaltungstechnik TV, sondern von Smart-TV und Mediencenter. Das Zentrum unserer Zeit? Das Web… immer und überall… von A-Z
Archiv: http://blogigo.de/koerberbox
WEBLOG VON KOERBERBOX
02.01.2005 um 10:57 Uhr
Die Datumsgrenze – Was man weis, was man wissen sollte ?
von: koerberbox
Wo liegt die Datumsgrenze ?
Die Datumsgrenze wurde 1845 vereinbart. Diese Linie folgt in etwa dem 180. Längengrad. der Grund war, dass dort kaum bewohntes Land berührt wird.
Damit Inselstaaten nicht kalendarisch geteilt werden, schlägt sie in der Südsee aber einige Hacken.
Länder westlich der Datumsgrenze sind die Marschall-Inseln, Kiribati, Garoline, Tonga, Fidschi, Neuseeland.
Länder östlich sind Hawaii, Samoa, Cook-Inseln, Niue.
Beispiel: Wenn östlich der Datumsgrenze die Sonne untergeht ist dort Sonntag. Westlich ist bereits Montag.
Mehr zu diesem Thema >>>